Der Ursprung
Der konstruktive Ursprung des TOUCHWATER
ist ein 18 Fuss Wave Piercing Halbgleiter. Er ist als Sportkatamaran
in freiem Design konzipiert und folgt keiner Klassenvorschrift.
Beispielsweise ist gegenüber Formula 18 Gewicht eingespart,
was Vorteile für Geschwindigkeit und Handling bietet. Er
bringt aber dennoch ausreichend Gewicht mit, um ihn bei unruhigem
Wind ausgeglichen und sicher zu segeln.
Aerodynamik
Die Segelfläche von 20 m² ist
gegenüber der F-18HT-Klasse auf Groß- und Vorsegel
verteilt. Das moderat gestreckte Rigg bietet eine gute Rollstabilität
besonders für leichte Crews, bei stärkerem Wind und
einfallenden Böen.
Für weiter verbesserte Rollstabilität kann auch ein
kleineres Großsegel mit schlankem Kopf gefahren werden.
Die Wanten sind so am Mast angeschlagen,
dass das Mastprofil unter Winddruck automatisch aerodynamisch
optimal zur Großsegelstellung ausgerichtet wird. Das Großsegel
wird baumlos gefahren und eine aktive Einstellung der Mastrotation
ist nicht erforderlich.
Segeln pur
Einfache Handhabung bringt Entspannung
und Sicherheit auf dem Wasser. Deshalb sind die Bedienelemente
zur Kontrolle des Bootes auf ein Minimum reduziert und übersichtlich
platziert.
Smarte Technik für lässige Performance
Technische Feinheiten
Bei der Konstruktion des TOUCHWATER
wurde großer Wert auf die schnelle und sichere Überprüfung
aller Komponenten gelegt. Zur einfachen Austauschbarkeit einzelner
Teile werden genormte Verbindungselemente eingesetzt. Wanten
und Stage sind mit dem Kausche/Presshülse-System ausgestattet,
das auch im Luftfahrtbereich eingesetzt wird und die bequeme
Kontrolle des Zustandes der Pressungen ermöglicht.
Der Mast ist abgedichtet und die Fallen
sind außen am Mast geführt, damit auch bei einer Kenterung
kein Wasser in den Mast eindringen kann. Der unauffällige
Mastauftriebskörper verhindert ein Durchkentern des unbemannten
Bootes und erleichtert das Wiederaufrichten.
Der Mast-Hauptbeschlag ist nicht mit dem
Mast vernietet, sondern quer durchgängig verbolzt. So wird
eine mehrfache Schwächung des Mastes durch Nietreihen vermieden.
Es kann keine Nietverbindung ermüden und das Rigg bleibt
langfristig zuverlässig stabil.
Das Boot ist mit vier bionisch geformten
Aluminium-Finnen ausgestattet. Durch ihre Form und die Anbringung
an den Rumpfkanten wirken die Finnen nicht nur effizient gegen
die Abdrift, sondern sind auch bei Grundberührung gegenüber
Steckschwertern deutlich robuster.
Für Individualisten: Das Boot selbst gestalten
Gibt es das perfekte Boot?
Eines für alle Anforderungen wohl nicht. Aber wenn es individuelle
Anforderungen bestmöglich erfüllt, kommt es dem nahe.
Besonders, wenn es nach persönlichen Vorstellungen gestaltet
werden kann:
Die Europäische Sportbootrichtlinie
und die anwendbaren harmonisierten Normen bieten Spielräume
für die Konstruktion. Durch das flexible Fertigungsverfahren
ist es besonders leicht, diese Spielräume zu nutzen. Beispielsweise
lassen sich die Rümpfe des TOUCHWATER im Hinblick
auf bestimmte hydrodynamische Eigenschaften oder das Design individuell
anpassen.
So kann etwa die Breite der Rümpfe
sehr leicht auf ein spezielles Crew-Gewicht abgestimmt werden,
z.B. für überwiegende Einhand-Nutzung.
Auch kann die Halbgleiter-Charakteristik des ausgewogenen Allrounders
je nach persönlicher Vorliebe verändert oder an besondere
Wellenbedingungen im bevorzugten Segelrevier angepasst werden.
Oder die Nasenkante wird individuell geformt
- und natürlich gibt es viele Möglichkeiten für
die farbliche Gestaltung ...

Mehr Ideen im Konfigurator |