Alle Teile des Foilsystems bestehen
aus Aluminium. Durch die Zähigkeit des Materials sind die
Teile sehr robust. Und die Korrosionsbeständigkeit macht
eine Wartung überflüssig.
Das System arbeitet automatisch.
Für's Foilen ist kein zusätzlicher Bedienaufwand erforderlich.
Da keine aktive Steuerung des
Foilsystems erfolgt, ist das System für sicheren Betrieb
besonders bei stärkerem Wind und hoher Geschwindigkeit ausgelegt.
Durch das Leitfoil-/Tragfoil-Prinzip und die geringe Anhebung
des Bootes besteht keine Gefahr, dass der Katamaran aus einem
hohen Foil-Modus unkontrolliert abstürzt und unterschneidet.
Das System besitzt keine beweglichen
Teile und ist dadurch robust und wartungsfrei.
Der Tiefgang des Bootes mit Finnen
ist sehr gering. Die Tragflügel sind in geringer Tiefe an
den Finnen angebracht und gegen Grundberührung weitgehend
geschützt.
Das Ruder benötigt kein Foil und ist deshalb als passives
Schwenkruder konstruiert, das bei Grundberührung problemlos
aufschwenkt.
Die Foils befinden sich in geringer
Wassertiefe. Sie sind gut zu erkennen und stellen für Personen
im Wasser ein reduziertes Risiko für Verletzungen dar. Die
Form der Foils reduziert das Verletzungsrisiko zusätzlich. |